![]()
„Es ist mein Ziel, Berichte zu automatisieren, um meine Kollegen zu entlasten.“
Seit 2022 arbeitet Jarno ten Caat als Mitarbeiter im Bereich Report & Control in der gleichnamigen Abteilung von Oldenburger|Fritom. In dieser Funktion konzentriert er sich auf verschiedene Aufgaben und Projekte.
Jarno: „Neben der Finanzberichterstattung konzentrieren sich meine Kollegen und ich auf die Rechnungsstellung und das Debitorenmonitoring. Darüber hinaus kümmere ich mich um HRM-bezogene Angelegenheiten, einschließlich der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Außerdem unterstütze ich meine Führungskräfte bei Audits.“
Lean Six Sigma
Jarno schöpft außerdem viel Energie aus der kontinuierlichen Prozessoptimierung nach der Lean Six Sigma-Methode. Anfang 2024 erhielt er seine Green Belt-Zertifizierung. „Basierend auf umfangreichen Analysen ist es mein Ziel, möglichst viele Berichte zu automatisieren, um meine Kollegen zu entlasten.“
Jarno nennt als Beispiel die Entwicklung und Einführung von Dashboards in Power BI, bei dem er ein Key User ist. „Der effektive Wechsel zwischen unseren verschiedenen Geschäftsbereichen und Abteilungen ist dabei unglaublich wichtig. Es macht mir große Freude, zu effizienteren Prozessen beizutragen.“
Post-Bachelor-Zertifikat Controlling
Bei Oldenburger|Fritom hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Jarno hat sein Post-Bachelor-Zertifikat Controlling an der Nyenrode Business University erworben. „Dieses Programm hat meine Finanzkenntnisse und Managementfähigkeiten vertieft und erweitert.“
Das im Programm erworbene Wissen wurde in die Praxis umgesetzt. Jarno verfasste gemeinsam mit Kommilitonen eine Arbeit und beriet zur Lagerabrechnung bei Oldenburger|Fritom. „Unsere Beratung ist seit Anfang 2025 in unseren Betriebsabläufen integriert.“