Oldenburger|Fritom ist Ihr Seefrachtspezialist. Auch für Gasmessungen und nachhaltige Entgasung.
Für weltweite Seefracht-Transporte bietet Ihnen Oldenburger|Fritom die beste Logistik-Lösung, unabhängig davon, ob es um den Import oder Export eines LCL- oder FCL-Transportes geht. Auch für Cross-Trades können Sie sich unbesorgt auf unsere Kompetenzen verlassen. Gleiches gilt für das Erstellen von Zolldokumenten und unser eigenes Zolllager.
Um optimale Sicherheit zu garantieren, führen wir darüber hinaus auch Gasmessungen durch. Bei Bedarf entgasen wir die Container selbst, indem wir sie nachhaltig belüften, sowohl an unserem Standort in Veendam als auch vor Ort.
Wenn Sie einen Container zu scharf kalkulierten Tarifen verschicken möchten, sind Sie bei Oldenburger|Fritom an der richtigen Adresse. Sie können sich sowohl für den Import als auch für den Export von LCL (Less than Container Load) und FCL (Full Container Load) Transporte an uns wenden. Sie entscheiden sich für einen LCL-Transport, wenn Sie keinen vollständigen Container-Transport ab Rotterdam oder einem anderen Hafengebiet benötigen.
Natürlich können Sie sich auch an uns wenden, wenn Sie einen kompletten 20-Fuß-Container, einen 40-Fuß-Container oder einen 40-Fuß-High-Cube brauchen. Wird der Seefracht-Transport Ihrer Waren nicht über die Niederlande verlaufen? Auch für diese so genannten Cross-Trades übernehmen wir die maßgeschneiderte Organisation Ihrer gesamten Transportkette.
Die Organisation von Oldenburger|Fritom zeichnet sich durch kurze Kommunikationswege aus. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie bei uns einen Single Point of Contact (SPOC), also einen festen Ansprechpartner haben. Ihr SPOC setzt Ihren Seefracht-Bedarf problemlos mit unseren Logistik-Lösungen um.
Darüber hinaus sind mehrere unserer Mitarbeiter speziell für die Erstellung von Zolldokumenten geschult. Auch darum brauchen Sie sich also nicht selbst zu kümmern. Wir nehmen Ihnen alle Sorgen ab und regeln alles für Sie – bis ins kleinste Detail. Dazu nutzen wir unser eigenes Zolllager und unseren AEO-Status:
Jeder Seefracht-Spediteur ist verpflichtet, ankommende Container zu kontrollieren, ob davon Gefahren ausgehen, die Bewusstlosigkeit, Ersticken, Brand und Vergiftung zur Folge haben können. Darum führen wir bei Oldenburger|Fritom eine Gasmessung durch. So prüfen wir, ob sich (noch) giftige Gase in den Seecontainern befinden. Oldenburger|Fritom ist berechtigt, die Seecontainer selbst zu entgasen, wenn die Gasmessung dies anzeigt. Zu diesem Zweck beschäftigen wir ein Team zertifizierter Gasmessexperten.
Im Einklang mit unserer Sicherheitspolitik entgasen wir mit einem innovativen Verfahren, der nachhaltigen Belüftung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entgasungsverfahren ist die nachhaltige Belüftung umweltfreundlich und hat nur minimale Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Diese Form der Entgasung gewährleistet nicht nur die Sicherheit unserer Mitarbeiter, sondern beugt auch Problemen durch Ungeziefer und Insekten vor.
Seit 2025 bietet Oldenburger|Fritom Gasmessungen vor Ort und bei Bedarf die Entgasung von Seefracht durch nachhaltige Belüftung an. Das bietet Ihnen viele Vorteile. Vor allem unterstützt dieser Service unserer Gasmessexperten Ihre Nachhaltigkeitsziele. Gasmessungen und eventuelle Entgasungsprozesse werden umweltfreundlich durchgeführt. Darüber hinaus sparen Sie durch die Auslagerung an einen einzigen Ansprechpartner (Single Point Of Contact) erheblich Zeit. Ihre Seefrachtsendungen können so deutlich schneller entladen werden.
Oldenburger|Fritom ist Ihr Seefrachtspezialist. Auch für Gasmessungen und nachhaltige Entgasung.
Marienus van der Laan
Commercial Manager