![]()
„Durch Lean Six Sigma können wir als Organisation so effizient wie möglich arbeiten.“
Um Wissen und Expertise im Norden der Niederlande zu erhalten, arbeitet Oldenburger|Fritom mit der Fachhochschule NHL Stenden zusammen. Studierende können bei uns Praktika absolvieren, die oft in einen Arbeitsvertrag münden. Mats Dale beispielsweise kam 2024 nach Abschluss seines Praktikums als Supply Chain Engineer zu uns.
Mats: „Das Logistikmanagement-Programm passt gut zu meiner Rolle. Ich habe beispielsweise verschiedene Techniken erlernt, die ich heute für die Konzeption und Umsetzung von Verbesserungsprojekten in unseren Lagern nutze.“
Mats‘ tägliche Arbeit ist hauptsächlich vertriebsbezogen. „Neben der Beantwortung von Kundenanfragen bin ich für die Angebotserstellung und die Teilnahme an Networking-Veranstaltungen verantwortlich.“ Am meisten Spaß macht Mats die Abwechslung an seiner Aufgabe.
„Kein Tag ist wie der andere, an einem Tag bin ich im Lager, am nächsten sitze ich hinter meinem Schreibtisch und beantworte Kundenfragen. Genau diese Dynamik macht meine Arbeit so interessant und herausfordernd.“
Optimierung und Innovation
Die Lean Six Sigma-Methode ist auch Bestandteil der Logistikmanagement-Programme von NHL Stenden und verbindet Theorie und Praxis. „Während meines Studiums habe ich eine Grundausbildung in diesem Bereich absolviert und dafür das theoretische Zertifikat erworben. Den praktischen Teil habe ich erfolgreich bei Oldenburger|Fritom absolviert.“
Im Mai 2025 erhielt Mats sein Black Belt-Zertifikat. „Durch die Anwendung von Lean Six Sigma können wir als Organisation so effizient wie möglich arbeiten. Wir streben kontinuierlich nach Optimierung und Innovation. So bleiben wir mit den aktuellen Entwicklungen in der Logistikbranche auf dem Laufenden und setzen regelmäßig neue Trends.“